Zum Inhalt springen

Was ist ein ... (Katholisch für Anfänger von Katholisch.de)

Von A wie Apostel bis Z wie Zölibat

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

In dieser Folge geht es um den Begriff Apostel und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Die Apostel sind zwölf, von Jesus gewählte, Männer, die mit ihm zusammen durch das Land gezogen sind, Kranke geheilt und Hungernde gespeist haben. Vor allem aber haben sie die frohe Botschaft verkündet. Mit ihnen teilte Jesus sein Leben und feierte sein letztes Abendmahl. Er trug ihnen auf, sein Werk weiter zu führen und überall das Evangelium zu verkünden. Nach Jesu Tod, Auferstehung und Himmelfahrt machten sie sich auf den Weg, verkündeten die frohe Botschaft und gründeten neue christliche Gemeinden. Sie wurden jedoch verfolgt und umgebracht. Wahrscheinlich sterben alle von ihnen den Märtyrertod.

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Auferstehung und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Drei Tage nach der Kreuzigung war das Grab Jesu leer. Gott hat Jesus von den Toten auferweckt. Seit dieser Geschichte glauben wir Christen, dass Jesus den Tod besiegt hat. Dies hat er jedoch nicht nur für sich selbst getan, sondern für alle. Man stirbt zwar weiterhin, wird jedoch von Gott zu sich genommen.

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Beten und die Bedeutung im christlichen Glauben.

Beten ist Reden mit Gott, ihm Ängste, Sorgen, aber auch schöne Dinge mitzuteilen. Am besten ist es, rund um die Uhr mit Gott Kontakt zu halten. Aus diesem Grund kennt die Kirche feste Gebetszeiten, die vor allem in den Klöstern eingehalten werden. Viele Menschen schaffen es jedoch nicht, so oft zu beten und senden nur in besonderen Situationen ein Stoßgebet gen Himmel. Doch solange man das Danken nicht vergisst, ist dies auch in Ordnung.

In dieser Folge geht es um den Begriff Bibel und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Die Bibel ist mit 3000 Jahren der älteste Text, mit 73 Büchern sehr umfangreich und mit Übersetzungen in 2400 Sprachen weit verbreitet. Sie ist unterteilt in das alte und das neue Testament und beinhaltet Geschichten und Erfahrungen, die alle zunächst mündlich überliefert worden sind. Später wurden sie dann schriftlich festgehalten und geordnet. Noch heute werden bis zu 300 Millionen Bibeln jährlich produziert.

Wie wird ein Bischof gewählt?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Wahl eines Bischofs.

Das Verfahren hat sich im Laufe der Geschichte mehrfach geändert. Wo früher die Entscheidung der Gläubigen ausgereicht hat, reden heute meist drei Institutionen mit: das Bistum, der Staat und natürlich der Vatikan. Wer wie viel zu sagen ist alles vertraglich geregelt. Doch wie genau die Wahl nun abläuft, sehen Sie in diese Folge der Serie "Katholisch für Anfänger".

In dieser Folge geht es um das Sakrament der Ehe und das Eheversprechen, das sich die Eheleute gegenseitig geben.

Die Katholische Kirche ist überzeugt: Die Liebe zwischen Mann und Frau ist das Abbild der Liebe Gottes zu uns Menschen. Und damit etwas ganz Besonderes, etwas Feierliches. In einer feierlichen Trauung wird daher der Bund zwischen Mann und Frau geschlossen und das Sakrament der Ehe gespendet. Ein ganz besonderes Sakrament, denn es wird nicht von einem Geistlichen (Priester, Diakon oder Bischof) gespendet…

Was bedeutet Eucharistie?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Eucharistie und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Gott ist in Brot und Wein zugegen. Während der Eucharistie nehmen wir ihn in uns auf. Die Hostien werden in einem kunstvoll gestalteten Schrein im Altarraum verwahrt, in dessen Nähe immer ein kleines Licht brennt. Dieses Licht zeigt, dass Jesus Christus immer allgegenwärtig ist. Außerhalb der Messfeier wird die Hostie in einer Monstranz gezeigt. Was genau alles dahinter steckt, sehen Sie hier.

Was ist die Erstkommunion?

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger"

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Sakrament der Erstkommunion.

Am Weißen Sonntag oder an den darauf folgenden Sonntagen gehen die Kinder einer Gemeinde zur Erstkommunion. Das ist ein besonderes Fest, an dem die Kinder zum ersten Mal in Form einer Hostie das heilige Brot empfangen dürfen und damit in die Mahlgemeinschaft mit Jesus aufgenommen werden. Wer kann alles zur Kommunion gehen und was hat es damit auf sich? Diese und andere spannende Fragen werden in dieser Folge garantiert beantwortet.

Was sind Exerzitien

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Exerzitien.

Exerzitien sind geistliche Übungen, die in Stille und unter Anleitung eine Einübung in Glauben und Gebet ermöglichen sollen. In dieser Folge zeigt katholisch.de, was es mit diesen Übungen auf sich hat, die einst vom heiligen Ignatius von Loyola entwickelt wurden.

 

 

Was ist die Fastenzeit?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die 40-tägige Fastenzeit.

Nach der Fastnacht kommt die Fastenzeit. 40 Tage lang steht die innere Einkehr und die Konzentration auf das Wesentliche im Vordergrund. Richtig fasten heißt, auf Nahrung zu verzichten. Mittlerweile gibt es jedoch viele Formen, den persönlichen Verzicht zu gestalten: Weglassen, was Spaß macht, das Autostehen lassen oder auch mal, TV und Handy auszuschalten. Fasten ist nicht nur der Verzicht auf irgendetwas, sondern für etwas anderes. Sich von den eigenen Bedürfnissen zu befreien, schärft die Sinne für die Anderen und auch für Gott.

Was bedeutet Firmung?

 

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Sakrament der Firmung und dessen Bedeutung im christlichen Glauben.

 

Taufe, Kommunion und dann? Wer sich wirklich sicher ist, dass er an Gott und den auferstandenen Messias glaubt, geht zur Firmung. Denn "firmare" heißt "bestärken". Mit diesem Sakrament sagt man "Ja" zum Glauben, zur katholischen Kirche und zu Gott. Mit der Taufe und der Eucharistie zählt die Firmung zu den Sakramenten, mit denen Gott uns in die Gesellschaft mit ihm und den anderen Gläubigen hereinnimmt.

 

In dieser Folge geht es um Heilige und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Heilige, wie Franz von Assisi, durchleben eine radikale Wende. Sie genießen zuerst ihr Leben in vollen Zügen. Plötzlich verschenken sie all ihr Besitztümer. Ab jetzt zählt nur noch die Botschaft Jesu. Sie wollen Gottes Willen konsequent folgen. Diese Menschen haben eine Vorbildfunktion und beschützen Andere. Aus diesem Grund werden die meisten Kinder auch auf die Namen von Heiligen getauft

Was ist der Heilige Geist?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Heiligen Geist und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Wir können den Heiligen Geist nicht sehen, aber vor allem seine Wirkung spüren. Wo immer etwas Fahrt aufnimmt, Kraft entwickelt oder aufbricht, da ist der Heilige Geist im Spiel. Er ist eine Person der Göttlichen Dreifaltigkeit und verändert uns innerlich. Er gibt uns die Kraft, das zu werden, was wir als Kinder Gottes werden wollen. Bei der Firmung empfängt man die Kraft des Heiligen Geistes auf ganz besondere Weise.

 

Wer war Jesus Christus?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Jesus Christus.

Jesus Christus ist Gott und Mensch zugleich, und zwar ohne Einschränkung. Nach ihm richtet sich unsere Zeitrechnung. Warum er so wichtig ist, erkennen auch seine Freunde erst nach seiner Auferstehung. Gott zeigt exemplarisch: Der größte Feind des Menschen ist ein für alle Mal besiegt. Wer auf Gott vertraut, den holt er zu sich ins ewige Leben. Jesus spricht von innerer Umkehr, Gerechtigkeit, Nächstenliebe und lädt alle Menschen dazu ein, sein Reich weiter zu führen. Doch sehen Sie selbst.

 

In dieser Folge geht es um den Begriff katholisch und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Früher waren alle Christen katholisch, doch ein Streit um den waren Glauben spaltete sie in orthodox, evangelisch und katholisch. Katholisch ist jetzt also ein ganz bestimmtes christliches Bekenntnis. Den Katholiken ist der Papst sehr wichtig. Er ist ein direkter Nachfolger des Apostels Petrus, dem Jesus als Erstem die Leitung der Kirche anvertraute. Der Papst, die Bischöfe, Priester, Diakone und engagierte Frauen und Männer sorgen dafür, dass die Botschaft Jesu und der Glaube seiner Kirche weitergegeben werden.

In dieser Folge geht es um den Begriff Kirche und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Kirche ist dort, wo Menschen sich zusammentun, um Jesus nachzufolgen. Es geht darum, anderen von Jesus und seiner Botschaft zu erzählen und sich um die zu kümmern, denen es schlecht geht und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Vom Griechischen (kyriakos - zum Herrn gehörig) abgeleitet, bedeutet es, dass sowohl die Gemeinde, wie auch das Gebäude, das Gotteshaus, zu Gott gehören.

Wie funktioniert die Kirchenfinanzierung?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Kirchenfinanzierung.

Waren Jesus und seine Jünger arm oder reich? Woher hat die katholische Kirche ihr Geld? Und wofür gibt sie es aus? Die deutsche katholische Kirche zählt zu der reichsten weltweit. Kirchensteuer, Mieteinnahmen und Spenden zählen zu ihren Geldquellen. Wie die Kirchenfinanzierung genau funktioniert, sehen Sie in der aktuellen Folge von Katholisch für Anfänger.

Sehen Sie hier die Folge: Warum gibt es eine Kirchensteuer?

Mehr zum Thema finden Sie auch in unserem Dossier: Kirchensteuer.

Warum gibt es Kirchensteuern?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Kirchensteuer.

Die Kirchensteuer entstand im 19. Jahrhundert. Damals, als es noch keinen Sozialstaat gab, musste es jemanden geben, der den Armen hilft, die Alten unterstützt, die Kranken versorgt und die Kinder der einfachen Leute unterrichtet. Doch wie sieht dies heute aus? Und vor allem: Wie ist die Entstehung der Kirchensteuer ursprünglich auf Napoleon zurückzuführen?

Sehen Sie selbst in dieser Folge der Serie "Katholisch für Anfänger".

Wollen Sie mehr zum Thema Kirchensteuer erfahren? Hier geht es zum Dossier

Was ist ein Konklave?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Konklave, die Papstwahl.

Wenn ein Papst zurücktritt oder stirbt, müssen die Kardinäle einen neuen Papst wählen. Es dürfen jedoch nicht alle Kardinäle wählen. Wer genau wählen darf und wie die Wahl abläuft, sehen Sie hier.

Was sind Laiengremien?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Laiengremien.

Sei es das Gestalten des Kommunionunterrichts oder das Mitarbeiten im Pfarrgemeinderat: Laien haben in jeder katholischen Gemeinde wichtige Aufgaben. Wie die Wahl des Pfarrgemeinderats funktioniert und wie die einzelnen Gemeindemitglieder ihre Fähigkeiten einbringen können, sehen Sie in der aktuellen Folge von "Katholisch für Anfänger".

In dieser Folge geht es um den Begriff Maria und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Länder unterstellen sich ihrem Schutz. Orte, Kirchen und Kinder tragen ihren Namen. Festtage, Lieder und Gebete sind ihr gewidmet. Sie war schwanger ohne Mann, hatte keine vernünftige Bleibe und wurde verfolgt. Ihr war keine Sorge fremd und gerade deshalb wenden sich viele mit ihren Problemen an Maria, wie an eine gute Mutter.

Was ist eine Messe?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Messe und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Weit mehr als 700 000 Menschen feiern regelmäßig Gottesdienst. In der Messfeier wird daran erinnert, was vor 2000 Jahren geschah: das letzte Abendmahl. Jesus verteilte damals Brot und Wein und sagte: "Das ist mein Leib, mein Blut." Man glaubt, dass Jesus in Wein und Brot auch heute noch unter uns sei.

Was bedeutet Mission?

 

Die Serie "Katholisch für Anfänger"erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Mission und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

 

Den Glauben an den auferstandenen Jesus zu verkünden, ist ein urchristlicher Auftrag, . Der Evangelist Matthäus schreibt in der Bibel: "Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern!" (Mt 28, 19). Früher war dies oft mit Gewalt und Zwangsbekehrung verbunden; davon ist die Kirche mittlerweile meilenweit entfernt. Der christliche Missionsauftrag von heute kann nur so erfüllt werden, dass sich Menschen von einem überzeugend gelebten Glauben ansprechen lassen.

 

Was ist die Nächstenliebe?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Nächstenliebe und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Liebe Gott und liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Wie man an unzähligen Beispielen sehen kann, ist dies möglich. Die Kirche betreibt Seniorenheime, Krankenhäuser, Erziehungseinrichtungen, Beratungsstellen und Entwicklungsarbeit, doch auch jeder einzelne kann etwas bewirken. Jede noch so kleine Geste zählt.

Zu seiner Zeit was das alles so einfach. Da wussten die Menschen, wo´s langgeht. Aber nach seinem Tod ist die Ratlosigkeit riesengroß: Wie kann die Nachfolge denn so ganz ohne Jesus funktionieren. Wie genau die Ökumene funktioniert oder funktionieren kann, sehen Sie in diese Folge der Serie "Katholisch für Anfänger".

Was sind Orden?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Orden.

Der Jesuitenorden, der Franziskanerorden, die Salesianer Don Boscos, etc. - die Ordenslandschaft in Deutschland und weltweit ist groß. Zahlreiche Männer und Frauen haben sich entschieden, ihr Leben ganz Gott zu widmen. Dies tun sie nicht alleine, sondern in Gemeinschaften. Damit dieses Zusammenleben funktioniert gibt es Regeln. Wie ist ein Orden aufgebaut, nach welchen Regeln leben die Ordensmänner und -frauen? Und wie gestaltet sich Ihr Alltag? Diese Fragen beantwortet die Katholisch für Anfänger-Folge: "Was sind Orden?"

Was ist ein Priester?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Priester und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Ein Priester wird duch Gott berufen. Priester ist kein normaler Beruf, sondern ein wichtiges Amt in der Kirche. Er verkündet das Wort Gottes, leitet die Gemeinde der Gläubigen, spendet Sakramente und feiert Eucharistie. Um Priester zu werden, muss er jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, wie z. B. das Theologiestudium und die Weihe durch den Bischof.

In dieser Folge geht es um die Sakramente und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Sakramente sind die Zeichen Gottes, die eine Wirkung haben. Es gibt sieben Sakramente. Taufe, Firmung und Eucharistie nehmen uns in die Gemeinschaft der Gläubigen auf. Ehe und Weihe stärken den Empfänger und helfen, Verantwortung zu übernehmen. Beichte und Krankensalbung sind die Sakramente der Heilung. Mit ihnen unterstützt Gott uns in unserem Leben.

Was ist eine Synode?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Synode.

Das Wort stammt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie "gemeinsamer Weg" oder auch "Zusammenkunft". Und der Name ist Programm. Eine Synode ist eine Versammlung von Abgesandten mehrerer Gemeinden, Bezirke oder Kirchenprovinzen bzw. mehrerer Bistümer. In der katholischen Kirche bestehen Diözesansynode, Metropolitansynode, Bischofssynode und Konzil. Was bei einer Synode besprochen wird und wie sie abläuft, das erklärt diese Folge.

Was bedeutet Taufe?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Sakrament der Taufe und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Mit der Taufe werden Menschen in die Gemeinschaft Jesu Christi aufgenommen. Sie ist das erste und grundlegende Sakrament. In dieser Folge von "Katholisch für Anfänger" erklären wir, was Kerze, Kleid sowie vor allem Wasser mit der Taufe zu tun haben und welches Verhältnis sie zum Sakrament der Firmung hat.

Was bedeutet Unbefleckte Empfängnis?

Die Serie „Katholisch für Anfänger“ erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die unbefleckte Empfängnis und die Bedeutung im christlichen Glauben.

Da Adam und Eva die Ursünde begangen haben, wird jeder Mensch mit der Erbsünde geboren. Maria ist jedoch der einzige Mensch, der ohne diese geboren wurde. Gott kann sich auf sie verlassen. Sie hört nur auf Gottes Willen, sogar dann, als es darum ging, Mutter von Gottes Sohn zu werden.

Was bedeutet Unfehlbarkeit?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um das Dogma der Unfehlbarkeit.

Fehler sind menschlich und unvermeidbar. Das gilt auch für den Papst, schließlich ist er ja ein Mensch. Viele Päpste haben demzufolge auch schon die unterschiedlichsten Fehler gemacht und dennoch gelten Sie als unfehlbar. Wieso das so ist, erklärt dieser Film aus der Serie "Katholisch für Anfänger".

Was ist eine Wallfahrt?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Wallfahrt und seine Bedeutung im christlichen Glauben.

Losgehen, um bei sich selbst anzukommen. Gemeinsam beten, schweigen und auf dem Weg sein. Diese uralte Erfahrung teilen alle Weltreligionen. Das Christentum hat viele große Wallfahrtsorte. Dies sind Orte, an denen einer der großen Glaubenszeugen begraben liegt, an denen die Muttergottes erschienen ist, oder Orte, die sich im Laufe der Geschichte zu Zentren besonderer Glaubenskraft entwickelt haben. Warum auch das Leben selbst ein einziger Pilgerweg ist, sehen Sie in dieser Folge der Serie "Katholisch für Anfänger".

Was sind Wunder?

Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um Wunder und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.

Wunder sind Ereignisse, die nach den Regeln unserer Welt gar nicht geschehen können. Das neue Testament besagt, dass Jesus solche Wunder vollbrachte. Er hat zum Beispiel Wasser in Wein verwandelt, viele Menschen mit nur ein paar Fischen und Broten gesättigt und Blinde und Lahme geheilt. All dies soll zeigen, dass Gott eine neue Wirklichkeit erschafft, in der Hunger gestillt wird und Heilung eintritt.

Jede Gesellschaft braucht ihre Regeln, denn ohne sie läuft alles drunter und drüber. Das "katholische Grundgesetz" bilden die Zehn Gebote, die Moses einst auf dem Berg Sinai empfangen hat. Die Zehn Gebote enthalten eine Liste religiöser und ethischer Regeln, die im Judentum und im Christentum eine grundlegende Bedeutung haben. Die Kurzfassung der Zehn Gebote nach dem Katechismus der katholischen Kirche lautet: Ich bin der Herr, dein Gott.

1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.
3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen.
4. Du sollst Vater und Mutter ehren.
5. Du sollst nicht töten.
6. Du sollst nicht ehebrechen.
7. Du sollst nicht stehlen.
8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.
10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.

Wie sie zu uns gelangten und was es mit den Gesetzen sonst noch auf sich hat, erklärt diese Folge von "Katholisch für Anfänger".

Wer hat sich ausgedacht, dass katholische Priester nicht heiraten dürfen? War das schon immer so? Was es mit dem Zölibat auf sich hat, erklärt diese Folge von "Katholisch für Anfänger".

Der Zölibat, von lateinisch caelebs‚ "allein, unvermählt lebend", ist die Verpflichtung zur Ehelosigkeit. Neben der römisch-katholischen Kirche kennen auch die orthodoxe, anglikanische und evangelische Kirche für Ordensfrauen und -männer, Eremiten, geweihte Jungfrauen und Diakonissen das Gelübde der Ehelosigkeit. Während das zölibatäre Leben in der lateinischen Teilkirche der römisch-katholischen Kirche für die Priester verpflichtend ist, gilt dies in den katholischen Ostkirchen sowie in den orthodoxen Kirchen nur für Bischöfe und Mönche sowie für Priester, die zum Zeitpunkt der Weihe unverheiratet sind.

Mehrfach wird im Neuen Testament die Ehelosigkeit "um des Himmelreiches willen" gewürdigt (Mt 19,12). Befürworter verweisen darauf, dass die Apostel alles verlassen hätten, um Jesus nachzufolgen. Allerdings ist Ehelosigkeit keine absolute Forderung Jesu. Auch Petrus war laut den Evangelien verheiratet. Zugleich gibt es etwa in den sogenannten Pastoralbriefen des Neuen Testaments auch Hinweise auf verheiratete Amtsträger in der frühen Kirche.