Geistliche Hausapotheke
„Lachen ist ein Sonnenstrahl der Seele“ (Thomas Mann)
Als ich nachgeschaut habe, zu welchem Bibeltext ich heute die Geistliche Hausapotheke schreiben soll, habe ich erst nur die Überschrift gelesen: die Seligpreisungen. Und ich dachte mir: Ja, kenn ich, da fällt mir gleich was ein, was zu den gerade politisch schwierigen Zeiten kurz vor der Bundestagswahl passt.
Beim bewussten Lesen des heutigen Evangeliums merkte ich, dass ich dabei eher an die Version von Matthäus (5, 3-12) gedacht hatte. Bei Lukas sprang mir als erstes ins Auge, dass „lachen“ vorkommt: "Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen."(Lk 6, 21b).
Das passt gut, da ja gerade Fasching ist. Und Lachen ist das besondere Kennzeichen des Faschings: Lachen über sich selber, lachen über Politiker, lachen über verschiedene Ereignisse, lachen einfach aus dem Bauch heraus. – Haben wir Christen auch etwas zum Lachen?
Klar, und ich übertreibe nicht, wenn ich sage: eigentlich hat niemand so viel Grund zum Lachen als gerade wir Christen, denn wir wissen, dass wir in besonderer Weise in Gott geborgen sind.
Lachen führt zu erlösender Entspannung, hat ansteckende Wirkung - verbindet Menschen miteinander: Lachen ist ein Geschenk Gottes!
Daher:
Trauen wir uns zu lachen, froh und lustig zu sein, wie es jedem gegeben ist. Gerade Menschen, die viel lachen, sind ein echtes Geschenk füreinander. Sie tragen sehr viel dazu bei, das Leben zu bewältigen oder wenigstens erträglich zu machen – wie gut, dass der aktuelle Wahlkampf in die Faschingszeit fällt!
Ihr Gemeindereferent
Matthias Bögl