"Auch für Dich gibt es Hoffnung!"
„Dies ist die Nacht, in der sich die Tür der Hoffnung für die Welt weit geöffnet hat; dies ist die Nacht, in der Gott zu jedem Einzelnen sagt: Auch für dich gibt es Hoffnung!“ Mit diesen Worten in der Christmette ermunterte Papst Franziskus Christen in aller Welt. Kurz zuvor hatte er die Heilige Pforte im Petersdom durchschritten und damit das Heilige Jahr für die katholische Kirche feierlich eröffnet. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Zentrale Elemente sind das Durchschreiten der Heiligen Pforte in der Haltung persönlicher Umkehr sowie der Ablass.
Die Feier des Jubeljahres ist aber nicht nur eine Einladung, in die ewige Stadt zu pilgern, sondern den eigenen Glaubensweg als Pilger der Hoffnung in meinen alltäglichen Lebensbezügen vor Ort neu zu entdecken und zu gehen. Darum setzen in diesen Tagen weltweit auch die Ortskirchen zu Beginn des Heiligen Jahres ein sichtbares Zeichen. Bischof Gregor Maria Hanke eröffnete es bei uns im Bistum Eichstätt am Fest der Heiligen Familie.
Während des gesamten Heiligen Jahres 2025 wird es auch in unserem Pfarrverband zahlreiche Angebote geben. Unter dem Motto „…mit der Bibel im Gepäck“ sind wir als kleine Weggemeinschaften unterwegs und halten Ausschau nach Gott, der auf vielfältige Weise unsere Hoffnung stärken will. Die jeweiligen Angebote werden in der Gottesdienstordnung und auf der Homepage des Pfarrverbandes angekündigt. Ab Mitte Januar 2025 gibt es auch einen Flyer in unseren Kirchen, dem sie alle Hoffnungsthemen und Termine entnehmen können. Hier ist er als Download hinterlegt.
Zudem liegt in unseren Kirchen ab sofort das offizielle Pilgergebet von Papst Franziskus zum Mitnehmen aus. Mehr Infos zum Heiligen Jahr 2025 finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz unter www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025
Machen wir uns gemeinsam auf den Pilgerweg und seien wir Zeugen der Hoffnung! In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gesegnetes und von Hoffnung erfülltes Jahr 2025.
Ihr Pfarrer Clemens Mennicken