Kinder stärken - Kinder schützen: Aktion Dreikönigssingen 2023
Zwischen 1. und 8. Januar sind Sternsinger aus den drei Pfarreien unseres Pfarrverbands wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not.
Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
1959 wurde die Aktion Dreikönigssingen erstmals gestartet. Inzwischen ist sie die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 77.400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt.
Sternsinger in Eibach von Haus zu Haus:
- sind unterwegs von Montagnachmittag, 2. Januar, bis Donnerstag, 5. Januar
- jeweils von 9.30-12.30 Uhr und von 13.30-16.30 Uhr
- kommen nur bis an die Haustür: Mehrfamilienhäuser bekommen einen Gruß in den Briefkasten
- Segensaufkleber und Spendentüten liegen in der Kirche auf
Verantwortlich: GRin Irene Keil